Schlingensiepen OSC

Experimente

"Mind Frames" - Beratung und Realitätskonstruktionen

Im japanischen "pechakucha"-Format: 20 Bilder à 20sec., nicht mehr und auch nicht weniger. Der Film wurde am 23.05.07 im Stuttgarter Club "Tonstudio" gezeigt.

Film herunterladen (WMV-Datei, knapp 8 MB)

Macht doch was ihr wollt – erweitere die Möglichkeiten

Auf dem Kongress der Systemischen Gesellschaft (SG) in Berlin - 26.-27.9.2003 „Systemische Supervision zwischen Macht und macht nix“

haben Ilona Lorenzen und Ulrich Schlingensiepen ein Beratungs-Environment präsentiert:

Macht doch was ihr wollt – erweitere die Möglichkeiten

Anhand der Aufgabenstellung in diesem Design
„Wir machen die Macht sichtbar, bewusst, handhabbar“
wurden zwei Dinge in der Ausstellung ausgestellt:

1. Perspektivenerweiterung in komplexen Systemen
2. Selbstorganisationsmodelle: Möglichkeiten für Entwicklungssprünge

Die zentrale Leitfrage der Ausstellung war: Wann mach das, was Sie tun, wirklich einen Unterschied?

Als Berater/in ist es ihr Job, Raum zu geben um das Freiwerden von Potentialen zu unterstützen - und andere Perspektiven anzubieten.

Das wurde dargestellt und gleichzeitig ausprobiert!

Die Ausstellung wurde in Echtzeit zu einem Workshop, ein workshop, der sich selbst enthielt

Es ist Kunst!
Die Ausstellung spricht nicht!
Sprechen tun Personen
Supervision ist eine Methode der Kommunikation mit Worten, meistens
Wir begrüßen die Besucher
Hier redet der Besucher
Wenn ich die Besucher fotografiere, übe ich Macht aus. Es ist Konfrontation.
Jede Antwort (an die Besucher) muss wieder die Möglichkeit enthalten: Macht was Ihr wollt!

Die Ausstellung ist nun im Internet, hier!

a) Aufgabenstellung
b) Fragen, worüber will ich als Supervisor Macht haben
c) Zeitschiene
d) die Reise des Helden
e) sofortige Möglichkeiten

Reflexionen zum Verlauf der Ausstellung
(Artikel, veröffentlicht in "Lernende Organisation" Juli/August 2004)